Umsetzungshilfen für das SHK-Handwerk
Um das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045 zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten zu reduzieren ist vorgesehen, dass ab Januar 2024 in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten ...
Um das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045 zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten zu reduzieren ist vorgesehen, dass ab Januar 2024 in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten ...
Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung ...
Damit die Handwerkskammer Magdeburg ihre Meisterschüler optimal auf Ihre Prüfung im Fachbereich Installateur und Heizungsbau – Teil II (Fachtheorie) und auch auf die Zukunft als Meister im Installateur- ...
Im August 2020 ist die erste Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" in Kraft getreten. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Wirksamkeit der Ersten Förderrichtlinie werden durch ...
Im zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Umsatzsteuersätze befristet vom 1.7. bis 31.12.2020 von 19 auf 16 % und von 7 auf 5 % gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung stellt SHK-Innungsfachbetriebe zum Jahresende ...
Viele Betriebe haben Fragen zum Thema "Umgang mit der Corona-Situation in der SHK-Praxis". Die Verbandsorganisation hat eine umfassende Übersicht, sortiert nach Themen, erstellt. Diese Plattform wird ständig ...
Das Ausbilderportal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung hat einen Online-
Leitfaden für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht, der Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden ...
Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung ...
Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........ ...
Das letzte Schuljahr für Ihren potenziellen Nachwuchs für das Ausbildungsjahr 2020 hat bereits begonnen – und damit auch die heiße Phase der Ausbildungssuche und Bewerbung.
Wenn die Azubi-Suche bisher neben ...
Daten sind der Treibstoff der digitalen Wirtschaft und prägen die tägliche Praxis auch in SHK- Betrieben. Ihre Nutzung hat erheblichen Einfluss auf betriebliche Prozesse und geschäftlichen Erfolg. Der Fachverband ...
Tim Großpietsch aus Zwickau/Sachsen wurde am 16.11.2019 Deutscher Meister im Sanitär Heizung Klima-Handwerk.
Im Bundesanzeiger vom 11.11.2019 wurden die Allgemeinverbindlicherklärungen von zwei Tarifverträgen über Berufsbildung und über Sozialkassenverfahren für das Dachdeckerhandwerk bekannt gemacht.
Rund 1.000 zufriedene Teilnehmer im vergangenen Jahr sind ein guter Grund, die bundesweite Veranstaltungsreihe "IWO-Erfahrungsaustausch Heizöllagerung" auch in 2019 fortzusetzen.
Der Austausch eines Altgeräts gegen Komfort-Durchlauferhitzer mit vollelektronischer Leistungs- und Wassermengenregelung wird ab sofort mit einer Prämie von 100 Euro bezuschusst.
Am 14. August 2017 ist im Bundesanzeiger eine wichtige Änderung der MAP-Förderrichtlinien veröffentlicht worden: „Änderung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im ...